Was? Nein, es geht mir nicht um Perfektion. Eine gewisse Sorgfalt, ja. Akribie? Gut, von mir aus.
Aber Perfektion? Ach, woher denn.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, und Sie haben es zu 95% so, wie Sie es haben wollten.
Um die letzten paar Prozentpunkte zu erfüllen, so besagt eine alte Weisheit, sei nochmal so viel Aufwand nötig wie für diese ersten 95%.
Sie leiern sich also nochmal so viel Blut, Schweiß und Tränen aus dem Aaalso Sie setzen nochmal so viele Ressourcen ein, um zu den 100% zu gelangen; und dann:
Müssen Sie feststellen, dass damit kein entscheidender Unterschied erzielt werden konnte. Und kein Schwein nimmt es wahr oder schätzt es wert.
Das hilft niemandem.
Es geht um ein Resultat, zu dem man stehen kann, mit dem man vielleicht sogar zufrieden sein kann. Auch wenn man sich der noch möglichen Defizite bewusst ist.
Sonst kommt man doch zu nichts.
What? No, it’s not about perfection. A certain level of care, yes. Meticulousness? Fine, if you like.
But perfection? Oh, come on.
Imagine you’re working on a project, and you’ve got it to 95% of how you wanted it to be.
According to an old saying, reaching those final few percentage points takes as much effort again as the entire first 95%.
So you find yourself pulling the same amount of blood, sweat and tears out of your aaah, well, you pour in the same amount of resources to reach these 100%. And then:
You have to recognize that it hasn’t made any crucial difference. And nobody notices or appreciates it.
That doesn’t help anyone.
The goal is a result you can stand by, one you might even be satisfied with — even if you’re aware that there are still possible shortcomings.
Otherwise, you won’t get anything done ever.
